Ist die Pflege dein berufliches Zuhause? Finde es heraus – mit einem Schnupperpraktikum!

Die Entscheidung für einen Pflegeberuf lässt sich nicht einfach von heute auf morgen treffen. Um sicherzugehen, hast du die Möglichkeit, während deiner Schulzeit ein Schnupperpraktikum bei uns zu absolvieren: entweder in Form von Hospitationstagen oder als mehrwöchiges Praktikum am Stück.
Falls dir schon vorab klar sein sollte, dass ein Pflegepraktikum weniger deinen Interessen entspricht, kannst du dich auch in der IT, Verwaltung, Hauswirtschaft oder der sozialen Betreuung ausprobieren und womöglich dort deinen Traumjob finden!

Ausbildung in einem Pflegeberuf

Egal ob jung oder alt und pflegebedürftig: Niemand möchte auf dem Abstellgleis stehen. Jeder hat seine Geschichte, möchte am Leben teilnehmen und Teil einer Gemeinschaft sein, die Halt gibt. Wir von der Rheinischen Gesellschaft sorgen dafür, dass hilfsbedürftige Menschen in allen Lebenslagen bestens betreut sind und sich nicht alleingelassen fühlen.

Du hast ein aufmerksames Auge und das Herz am rechten Fleck, kannst genauso gut zuhören wie anpacken und möchtest gerne älteren und/oder pflegebedürftigen Menschen im Alltag helfen? Dann ist eine Ausbildung in der Pflege genau das Richtige für dich!

Staatlich anerkannte/r Pflegefachfrau/Pflegefachmann (m/w/d)

Die generalistische Pflegeausbildung ist eine neue zeitgemäße Pflegeausbildung. Sie verbindet die bisherigen Ausbildungen der Alten-, Kranken- und Kinderkrankenpflege in einem einzigen Berufsbild. Die Ausbildung zur staatlich anerkannten Pflegefachfrau bzw. zum staatlich anerkannten Pflegefachmann kannst du in jedem unserer ambulanten Pflegedienste und Altenzentren absolvieren und die schulische Ausbildung in einer unserer Pflegeakademien starten; die Ausbildung dauert drei Jahre und ist im Wechsel zwischen Theorie in der Schule und Praxis im Ausbildungsbetrieb organisiert. Mit dem neuen Berufsabschluss „Pflegefachfrau“ oder „Pflegefachmann“ können examinierte Fachkräfte in allen Pflegebereichen gleichberechtigt arbeiten. Der Abschluss ist europaweit anerkannt.

Das bringst du mit
  • Mittlerer Schulabschluss (mittlere Reife)
  • Hauptschulabschluss plus eine erfolgreich abgeschlossene
    • mindestens zweijährige Berufsausbildung
    • mindestens einjährige Assistenz- oder Helferausbildung in der Pflege, die bestimmte Bedingungen erfüllen muss
  • Erfolgreich abgeschlossene zehnjährige allgemeine Schulbildung
Das verdienst du in der Ausbildung
  • 1.415,69 Euro im 1. Ausbildungsjahr
  • 1.477,07 Euro im 2. Ausbildungsjahr
  • 1.578,38 Euro im 3. Ausbildungsjahr
Außerdem:

Entdecke unser Rundum-Paket: Wir versprechen dir, du wirst es mögen!

Pflegefachassistenz (m/w/d)

Wir bieten auch die Ausbildung zur Pflegefachassistenz an. Diese kannst du in jedem unserer ambulanten Pflegedienste und Altenzentren absolvieren und die schulische Ausbildung in einer unserer Pflegeakademien starten. Während der praktischen Ausbildung lernst du die drei Arbeitsfelder kennen, in denen du später tätig sein kannst: ambulanter Pflegedienst, stationäre Pflegeeinrichtung und Krankenhaus. Es werden Fähigkeiten für die Versorgung von pflegebedürftigen Menschen und die damit verbundenen Assistenzaufgaben vermittelt. Mit der abgeschlossenen Ausbildung zur Pflegefachassistenz kannst du auch deinen Weg fortsetzen zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann.

Das bringst du mit
  • Hauptschulabschluss, eine gleichwertige Schulbildung oder eine abgeschlossene Berufsausbildung
  • Abweichend können Bewerberinnen und Bewerber zugelassen werden, wenn eine positive Eignungsprognose der aufnehmenden Pflegeschule und die Genehmigung der Bezirksregierung vorliegt.
Das verdienst du in der Ausbildung
  • 1.347,14 Euro während der einjährigen Ausbildung

Die Ausbildung dauert in Vollzeit 12 Monate. Unsere Pflegeakademien informieren dich hierzu gerne.

Außerdem:

Entdecke unser Rundum-Paket: Wir versprechen dir, du wirst es mögen!

Zum Seitenanfang
Schliessen